Hänge WC – Einführung
Hänge toilette sind eine zeitgemäße ption mit platzsparendem esign für die Installation im adezimmer – sie werden an der Wand montiert, und das Spülsystem ist geschickt hinter der Wand oder dem Trägersystem verborgen, was ein elegantes und offenes Raumgefühl erzeugt. Sind eine zeitgemäße Option mit platzsparendem Design für die Installation im Badezimmer – sie werden an einem stabilen Vorwandelement montiert und das Spülsystem ist geschickt hinter der Wand verborgen.
Unterschiede Wand-wc und Bodenstehenden WCs
Gegenüber bodentief installierten Toiletten unterscheiden sich Wandtoiletten durch ihre Art der Installation, ihr Design und ihre einfache Reinigungsfähigkeit erheblich voneinander auszeichnen lassen können. Wand-WCs erfordern eine präzise Montage mittels eines Trägersystems im Gegensatz zu bodentief stehenden Modellen, die direkt auf dem Estrich platziert werden. Durch ihre Befestigung an der Wand wirken sie moderner und eleganter. Die hängende Konstruktion erleichtert auch die Bodendesinfektion im Vergleich zu bodentief stehenden Modellen. Staub und Schmutz neigen dazu sich um den Fußbereich von bodentief stehenden Toiletten anzusammeln was die Reinigung erschwert.
Vorteile eines Wand-WCs
- Platzsparendes Design: Durch die schwebende Konstruktion wirkt das Badezimmer offener und luftiger, was den Raum optisch vergrößert.
- Einfache Reinigung: Da das WC keinen direkten Bodenkontakt hat, sammeln sich weniger Schmutz und Bakterien, was zur besseren Hygiene beiträgt.
- Modernes Design: Das minimalistische Erscheinungsbild passt perfekt zu zeitgemäßen Badezimmerstilen.
- Versteckter Spülrand: HOROW-Modelle verfügen über einen integrierten und unsichtbar platzierten Spülrand, der Platz spart und das Design optimiert.
- Durch den versteckten Spülkasten und integrierten Spülrand: HOROW-Modelle verfügen über einen integrierten und unsichtbar platzierten Spülrand, der Platz spart und das Design optimiert.
- Variable Höhe WC: Dank des einstellbaren Rahmens können Sie die Höhe WC flexibel wählen, je nach Nutzerbedarf.
- Viele verschiedene Ausführungen: HOROW bietet viele verschiedene Modelle (mit Spülrand, spülrandlos), passend für jeden Stil.
Häufig gestellte Fragen
Ein wandhänge WC spülrandlos (auch als Hänge‑WC bekannt) bietet im Vergleich zu einem herkömmlichen Stand‑WC viele Vorteile.
Vor allem ist ein wandhänge WC spülrandlos deutlich hygienischer und leichter zu reinigen, da der Bereich darunter frei bleibt und keine schwer zugänglichen Stellen entstehen können.
Darüber hinaus kann die WC Höhe individuell angepasst werden: Die WC Montagehöhe kann genau auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten werden, was insbesondere für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen eine große Erleichterung darstellt.
Moderne Wandtoiletten überzeugen nicht nur durch ihr attraktives Design. Das Hänge WC überzeugt durch sein platzsparendes Design und eignet sich besonders gut für kleine Badezimmer – dank variabler Höhe stellt es auch in beengten Räumen eine ideale Lösung dar.
Wer großen Wert auf Sauberkeit legt, ein modernes Aussehen bevorzugt und flexible Installationsoptionen schätzt, sollte sich für ein hängendes WC mit variabler WC Montagehöhe entscheiden.
Ja, absolut! Ein Wandhänge WC ist perfekt für kleine Badezimmer geeignet. Durch das schwebende Design bleibt der Boden frei, wodurch der Raum größer und offener wirkt.
Ja, Hänge-WCs sind äußerst stabil. Dank der präzisen Wandmontage und der hochwertigen Konstruktion kann ein HOROW-Hänge-WC problemlos bis zu 400 kg tragen.
Definitiv! Unsere verbesserten Modelle sind besonders robust und tragen bis zu 400 kg. Das HOROW-Stahlrahmensystem sorgt für maximale Stabilität und Sicherheit im täglichen Gebrauch.
Wenn Sie auf Sauberkeit achten und nicht zu viel Zeit mit Putzen verbringen möchten, dann sind randlose Toiletten genau das Richtige für Sie! Ihr größter Vorteil liegt darin, dass sie besonders einfach zu reinigen sind. Da kein herkömmlicher Toilettensitz vorhandenen ist, haben Schmutz und Bakterien keinen Ort zum Verstecken, was die Reinigung erheblich erleichtert. Auch der Spüleffekt ist sehr effektiv. Das Wasser kann gleichmäßig durch die Toilettenschüssel fließen, was eine gründlichere Reinigung ermöglicht und den Wasserverbrauch reduziert. Das spart nicht nur Ressourcen und Geld sondern schützt auch die Umwelt - eine Situation mit doppeltem Nutzen für alle Beteiligten. Und das Schönste daran ist: Es ist auch optisch ansprechend gestaltet ! Mit seiner klaren Linienführung und seinem eleganten Erscheinungsbild verleiht es jedem Badezimmer eine edle Note. Wenn Sie möchten, dass jedeshalb endet sich Ihr Zuhause gleichermaßen funktional wie stilbewusst präsentiert, dann werden Sie von einer randlosen Toilette niemals entäuscht sein.
Beim Erwerb einer Wandtoilette sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten, um sicherzustellen, dass Sie lange Freude an Ihrem neuen WC haben. Zunächst einmal ist die Qualität der Wandbefestigung entscheidend - schließlich sollte die Toilette sicher und stabil an der Wand montiert werden. Ebenso wichtig ist die Effizienz der Spülung : Stellen Sie sicher, dass das Modell auch mit wenig Wasser eine gründliche Reinigung ermöglicht. Wer auf der Suche nach platzsparendem Design ist wird von einem hängenden WC besonders profitieren – indem es den Bodenspielraum freilässt und den Raum visuell größer erscheinen lässt. Vergessen Sie auch das Design nicht - es gibt Wand-WCs mit rechteckiger oder runder Formgebung sowie verschiedenen Farben und Oberflächen zur Auswahl. Denken Sie daran zu berücksichtigen was optisch gut zu Ihrem Badezimmer passt. Außerdem ist der Sitzkomfort wichtig - der WC-Sitz sollte idealerweise ergonomisch geformten sein und leise schließen (Soft-Close-Funktion), leicht zu reinigen. Bei Horow entdecken Sie ein breites Sortiment an erstklassigen Wandtoiletten mit überzeugenden Funktionen und Designs. Egal ob klassisch oder modern - hier gibt es für jeden Geschmack etwas Passendes!
Wand-WCs sind die Zukunft! Sie brauchen deutlich weniger Platz als traditionelle Stand-WCs. Ihre kompakten Maße machen sie zur idealen Wahl für kleinere Badezimmer. Die Tiefe variiert je nach Modell und reicht in der Regel von 45 cm bis 61 cm – da ist wirklich für jeden etwas dabei! Planen Sie den Platz vor der Wand und für die Montage der Befestigungsplatte ein, und schon kann es losgehen! Das Wand-WC ist die perfekte Lösung für enge Räume! Es lässt sich super komfortabel installieren.
Die Installation einer wandmontierten Toilette mag zunächst nach einer großen Aufgabe klingen, aber mit der richtigen Anleitung ist es gar nicht so kompliziert und kann sogar ein interessantes Projekt sein! Zuerst wird die Montageplatte fest und sicher an der Wand befestigt und im nächsten Schritt werden die Abfluss- und Frischwasserleitungen verbunden. Anschließend erfolgt der Einbau der Toilettenschüssel und des Spülkastens sowie eine gründliche Abschlussprüfung – schließlich soll die Toilette später zuverlässig funktionieren. Klingt spannend? Dann schauen Sie gerne in unseren ausführlichen Blogbeitrag zur Montage eines Wand-WCs – dort finden Sie jede Menge hilfreicher Tipps und Tricks!
Wandhängende Toiletten sind in der Regel in internationalen Standardgrößen erhältlich! Das macht die Planung und Auswahl zum Kinderspiel. Die Standardeinbauhöhe der Trägerplatte beträgt in der Regel 40 bis 42 cm über dem Boden. Wow, diese Höhe ist wirklich ideal! Egal ob große oder kleine Menschen, hier sitzt jeder bequem! Und auch die Tiefe ist festgelegt: Die meisten Modelle haben eine Tiefe von 50 bis 60 cm (von der Wand bis zur Vorderseite der Toilette) und lassen sich ganz einfach unter der Wand installieren. Die Breite beträgt in der Regel fantastische 35 bis 38 cm! Egal, ob dein Badezimmer klein oder geräumig ist – diese Größen passen in jeden Raum! Und das Beste daran: Es gibt auch Sondergrößen! Besonders kompakte Modelle für Gästebäder oder barrierefreie Modelle, die für mehr Komfort sorgen.
An Stelle von einer direkten Wandanbringung werden wandmontierte Toiletten durch versteckte Metallhalterungen an der Wand befestigt.Der Montagehalter oder Montagerahmen gewährleistet eine sichere und feste Befestigung der Toilette an der Wand. Bei der Montage befestigen die Handwerker zuerst die Metallhalterungen sicher an einer stabilwand oder einer leichten Stahlkielkonstruktion und gewährleisten so die Tragfähigkeit der Halterung für das Gewicht. Diese Halterungen haben eine Kapazität von 400 kg oder mehr und sind somit für den täglichen Gebrauch mehr als ausreichend dimensioniert. Anschließend wird der Toilettentank fest mit der Halterung verschraubt, die Wasserzuleitung und -ableitung angeschlossen und abschließend die Wandverkleidung oder Fliesen so angebracht, dass sie nahtlos mit der Bausubstanz abschließen .
Beim Festziehen einer wandmontierten Toilette ist Fingerspitzengefühl gefragt! Die Befestigungsschrauben oder Bolzen sollten immer so fest angezogen werden, dass die Toilette sicher und stabil an der Wand sitzt - schließlich soll sie bei der täglichen Benutzung nicht wackeln oder sich bewegen. Gleichzeitig ist es wichtig, nicht zu fest anzuziehen, denn zu viel Kraft kann das Porzellan beschädigen oder sogar Risse verursachen.Am besten verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel, um einen gleichmäßigen Druck zu gewährleisten und die Gefahr des Überdrehens zu minimieren. Nach dem Festziehen ist es ratsam, die Toilette vorsichtig zu testen: Drücken Sie sie herunter und schütteln Sie sie - sie sollte fest sitzen, ohne zu wackeln oder zu quietschen.